1541 | Wieprecht Metting |
1650 | Joachim Sculteus |
1651 - 1683 | Johannes Bölcke (Böldicke) |
1683 - 1690 | Johann Georg Loscanus |
1690 - 1730 | Joachim Meerkatz |
1731 - 1736 | Johann Siegmund Krause |
1736 - 1760 | Christian Friedrich Schöneberg |
1761 - 1788 | Caspar Lebrecht Wagener |
1788 - 1791 | Johann Gotthilf Lorenz |
1792 - 1826 | Johann Gottfried Krüger |
1826 - 1864 | Eduard Theodor August Zander |
1865 - 1885 | Superintendent Siegel |
1885 - 1906 | Hilfsprediger Adalbert Eduard Alexander Hosemann |
1902 - 1904 | Hilfsprediger der Parochie Biesdorf, Sitz Mahlsdorf, Pastor Hildebrandt |
1904 - 1907 | Paul Rohrlach, wird 1. Inhaber der 2. Stelle eines Geistlichen der Parochie Biesdorf, amtlicher Wohnsitz Mahlsdorf |
1907 | Paul Rohrlach in der selbständigen Pfarre (Kirchengemeinde) Mahlsdorf, Parochial-Urkunde vom 13.05.1907 |
1922 | Rudolf Rohrlach, nach Tod seines Vaters Paul Rohrlach (2.3.1922) |
1922 | Rudolf Rorlach zieht ins Pfarrhaus (1.5.1922), Teil der oberen Räume für Witwe von Paul Rohrlach |
1923 | Erster Gottesdienst (Juli) im Hause Dr. Schaumann, Cöpenicker Allee 136 |
1933 - 1934 | Hilfsprediger Dr. Johann Simon als 2. Pfarrer von Mahlsdorf gewählt und eingeführt |
1945 | Rudolf Rohrlach nimmt Tätigkeit nach dem Krieg nicht mehr auf |
1946 | Heinz Wilke (6.1.1946, nach Dr. Simon) |
Wilhelm Stöß (nach Rudolf Rohrlach) für Alte Pfarrkirche (Mitte) und Theodor-Fliedner-Heim (Süd) | |
1951 | Lehrvikar cand.theol. Gisevius |
1953 | Vikar Diechmann |
1954 | Hilfsprediger Pastor Bachert |
1955 - 1957 | Hilfsprediger Kohlhoff |
1957 - 1958 | Detlef Minkner |
1958 - 1959 | Hilfsprediger H.-J. Nocke |
1959 | Joachim Freytag |
1963 | Diakon Schramm |
1965 | Wilhelm Stöß legt Amt nieder (1.1.1965) |
Verwaltung durch Pfarrer Wilke (Nord) und Pfarrer Tennigkeit (Süd) | |
1966 | Pfarrer Heinz Borkenstein, kommissarisch bis 30.6. |
1966 - 1999 | Pfarrer Helmut Bauer ab 1.7.1966, Einführung am 18.9.1966, Ruhestand am 1.4.1999 |
1999 | Pfarrer Gastmann (Süd) betreut Gottesdienste in Mitte |
2001 | Pfarrer Gastmann geht in Ruhestand (Okt. 2001) |
2001 | Pfarrer Täuber, Vakanzverwaltung für Mitte und Süd |
2002 | Pfarrer Thomas Jabs (1.8.2002) |